Lustige Geburtstagswünsche

Hoch die Hände,
Wochenende!
30 Mal springen,
und dazu ein Liedchen singen.
Dann klatschen alle noch in die Hände,
und los geht das Party-Geburtstagswochenende.

Die 40 im Rückspiegel ist ganz verschwommen,
und Du fühlst Dich auch etwas benommen.
Das könnte am letzten Abend liegen,
da ging die Party ja schon los um Sieben.
Und wir haben die ganze Nacht weiter gemacht,
und das nicht gerade sacht.
Und Du bist keine 20 mehr,
sondern 45, ich weiß, dass ist schwer.

Tri, tra, trallala,
Du wirst heute 40 Jahr.
Da hilft es auch nicht sich unterm Tisch zu verstecken,
weil was willst Du denn damit bezwecken?
Der Zahn der Zeit nagt eh an Dir,
daher bekommst Du ein Fitnessstudio-Abo von mir.

Tja, wie verpacke ich es ungezwungen?
Nein, nicht das Geschenk, das ist mir gut gelungen!
Ich haue es wohl einfach so raus,
ab heute bist Du alt meine süße Maus.

Das Alter findet Dich sowieso,
und das ist jedes Jahr aufs Neue so.
Klar, die 3 vorne macht jetzt schon alt,
trotzdem tanzt Du heute auf dem Tisch bald.
Und das ist jedes Jahr so,
und damit machst Du uns alle froh.

1,2,3,
heute kommen Leute vorbei!
4,5,6,7
und es haben Dir ganz viele geschrieben!
Sorry, bis zur Vierzig reimen ist öde,
und außerdem werde ich dabei auch ganz blöde.
Happy Birthday, das kann ich noch schreiben,
ohne mich selbst in den Wahnsinn zu treiben.

Auf dem Kuchen stehen eine 3 und eine 7,
trotzdem sind wir doch alle ein bisschen Kinder geblieben.
Also gibt es erstmal eine Kissenschlacht,
und dann quatschen wir die ganze Nacht.
Wir kichern, gackern und lachen,
und machen ganz tolle Sachen.

Deinen Geburtstag will ich nicht vergessen,
daher muss ich mich etwas stressen.
Weil ich will aus einer Torte springen,
und dabei ein Ständchen für Dich singen.
Das wird ein ganz spezielles Programm,
und fängt in 10 Minuten schon an.

Warum treffen wir uns heute?
Und warum sind hier so viele Leute?
Ach so, weil Du heute Geburtstag hast,
und deswegen sind wir hier auch zu Gast.

Hipp, hipp, hurra,
Dein Geburtstag ist endlich da.
Noch steht eine 4 ganz vorne dran,
aber so ist das nicht mehr lang.
Also lass uns den letzten U50 feiern,
und hoffentlich muss heute niemand mehr reihern.

Dein Geburtstag sagt uns – immer näher kommt die Demenz,
Deine Winde kannst Du selbst kaum noch halten,
zu wünschen übrig lässt auch die Intelligenz,
damit kannst Du uns aber umso mehr unterhalten.
Darum trink heut‘ nicht zu viel, sonst bist Du dicht,
und wir wollen ja nicht, dass Du fällst – auf Dein hübsches Gesicht!

An Deinem heutigen Geburtstag kannst Du wählen:
Die Schokoladentorte essen oder Kalorien zählen?
Du kannst wählen ob Du willst Wein oder Bier,
doch entscheide weise, glaub‘ es mir!
Denn Alkohol macht bekanntlich die Birne hohl,
ach wen kümmerts? Hauptsache Du fühlst dich wohl!

Dein Geburtstag, der ist heute,
deshalb besuchen Dich Deine Leute.
Besonders jung siehst Du ja nicht mehr aus,
doch machen wir nun das Beste daraus.
Fall‘ jetzt aber bloß nicht in ein tiefes Loch,
denn feiern können wir ja immer noch!

Mit jedem Jahr wirst Du ein bisschen älter,
nun steht ein weiterer Geburtstag an,
die Winter werden deshalb auch nicht kälter,
trotz allem – gib‘ dein Bestes und halt Dich ran.
Denn Du wirst nicht hässlicher, Du wirst weise,
und ich will Dich begleiten, auf Deiner weiteren Reise.

Werden die Getränke frisch serviert,
und wird der Kuchen angeschnitten,
dann bin ich heut wohl richtig informiert,
zu Deinem Geburtstag, darf ich Dich zu Tische bitten.
Doch vergiss‘ nicht: Morgen hast du wieder Schicht,
darum pass gut auf und übertreib‘ es nicht!

Ich verlier den Überblick – hier sind so viele Leute,
darum lassen wir endlich die Korken knallen,
denn Deinen Geburtstag, den feiern wir heute,
wir werden nicht gehen, bevor alle lallen.
Im Alter hat man doch noch genug an Sorgen,
darum genieße das Jetzt und denk nicht an morgen!

Ich sehe schon das graue Haar,
doch ist das wirklich sonderbar?
Denn älter bist Du heute wieder um ein Jahr,
auch der Körper zeigt es langsam, wohl wahr.
Doch innen drin, hast Du einen harten Kern,
zu jedem Geburtstag, gratulier‘ ich Dir aufs Neue gern.

Jünger wirst Du wohl nicht mehr,
das bedrückt uns alle sehr.
Doch zum Geburtstag gratulieren wir Dir,
und was wir haben, genießen wir.
Darum wollen wir nun die Gläser heben,
und unsere Wünsche Dir zum Besten geben!

Zu Deinem Geburtstag möchte ich nicht schleimen,
dennoch versuch‘ ich Dir was Schönes zu reimen.
Gefeiert wird, sodass die Funken spritzen,
auch der Älteste bleibt heute nicht sitzen.
Cheers, Prost und Salut,
hoffentlich geht uns’re Leber nicht kaputt.


Da ein Geburtstag immer Anlass zur Freude ist, können Glückwünsche zum Ehrentag in fast allen Fällen auch amüsant formuliert werden. Möchte man das Geburtstagskind wirklich zum Lachen bringen, lohnt es sich, etwas Zeit und Fleiß in das Verfassen der guten Wünsche zu investieren, um keine allgemeinen oder gar abgedroschenen, vermeintlich spaßigen Floskeln zu verwenden. Je individueller die Geburtstagsgrüße kreiert werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, wirklich den Humor der gefeierten Person zu treffen.

Miteinander lachen, statt auslachen

Um abzuwägen, wie weit man gehen und den Jubilar oder die Jubilarin vielleicht sogar etwas aufs Korn nehmen kann, ist es unerlässlich, den Charakter des Gegenübers einzuschätzen. Nur durch Rücksichtnahme darauf vermeidet man, über das Ziel hinauszuschießen. Die Person soll schließlich gefeiert, nicht verspottet und gar verärgert werden.

Der Lexikon-Eintrag

Anstatt nur mit guten Wünschen für die Zukunft zu gratulieren, kann man schriftlich einen Lexikon-Eintrag erstellen und diesen eventuell sogar mit einem Foto der Person versehen. Als Thema dient hierzu entweder ein lieb gewonnenes Hobby, eine Leidenschaft oder eine besondere, lustige Eigenschaft des Geburtstagskindes. Unter dem eigentlichen Eintrag zu dem Schlagwort ergänzt man, dass dieser Thematik seit der Geburt des Jubilars eine neue Definition, nämlich den Bezug zu eben jenem Menschen zugeordnet wird. Ausgedruckt oder geschrieben kann das Dokument dann der Geburtstagskarte beigefügt oder auch eingerahmt werden. Ist man eng miteinander vertraut, kann auch eine Macke oder Auffälligkeit des Jubilars genutzt werden. Bei chronischem Zuspätkommen kann dann ironisch das Thema „Pünktlichkeit“ mit einer individuellen Definition versehen werden.

Anekdoten-Sammlung

Mit einer Aufzählung gemeinsam verbrachter, besonders lustiger Momente bringt man einen vertrauten Menschen meist einfach zum Schmunzeln. Dies kann selbstverständlich als Gruppenarbeit mehrerer Freunde oder Verwandter erfolgen und erweitert so die Palette der spaßigen Erinnerungen. Besonders toll wirkt diese Art der Gratulation, wenn entweder Geschichten in der Anzahl der nun gelebten Jahre des Geburtstagskinds zusammengestellt werden oder aber verschiedene Anekdoten mit je einem Buchstaben aus dem Namen des zu Feiernden beginnen und dann in entsprechende Reihenfolge gesetzt werden. Diese Möglichkeit kann nicht nur schriftlich festgehalten oder live vorgetragen, sondern beispielsweise auch als Video aufgenommen werden, in dem Gratulanten die Begebenheiten vor der Kamera erzählen.