Geburtstagsspiele für Senioren
Eine Geburtstagsfeier ist immer ein besonderer Anlass und es spielt keine Rolle, wie jung oder alt das Geburtstagskind ist. Jeder, der an einen Geburtstag älterer Menschen denkt, hat normalerweise ein Bild im Kopf, das im Grunde einem Mittag in einem Pflegeheim gleicht.
Ältere Herren und Damen sitzen an Tischen mit Kaffee und Kuchen, die mit weißen Tischdecken und feinem Porzellan der Großmutter bedeckt sind. Die Dekoration besteht aus kleinen Blumenarrangements, und was die Musik betrifft, handelt es sich bestenfalls um Volksmusik oder ruhige Tanzmusik.
Nirgendwo steht geschrieben, dass der Senioren-Geburtstage nicht so fröhlich, laut und gesellig sein kann wie die Geburtstage eines Kindes. Am Ende freut sich auch der ältere Senior über die Feierlichkeiten, die ihm zu Ehren abgehalten werden.
Natürlich kann es Mottos und Spiele geben, die für eine Senioren-Party nicht geeignet sind. Aber letztendlich kommt es immer auf den Geburtstag der Person an, und darauf, wie ungewöhnlich und kreativ die Party sein soll. Es bestehen viele verschiedene Möglichkeiten, den Ehrentag des älteren Menschen zu feiern.
Natürlich können Sie auf einer Geburtstagsfeier von Senioren lustige und gesellige Spiele spielen, die sich auch eignen, wenn die Geburtstagsperson körperlich nicht fit ist.
Bingo
Ein absoluter Klassiker unter den Spielen für ältere Menschen ist Bingo. Dazu erhält jeder Gast eine Karte mit beispielsweise 30 Nummern, aus der er zehn Zahlen auswählt und markiert. Der Leiter des Spiels steht vor der Lotterie-Trommel und zieht fortlaufende Zahlen. Er ruft diese Ziffern laut auf und jeder, der die Nummer auf seiner Karte markiert hat, kreuzt sie durch. Derjenige, der zuerst alle Zahlen hat, schreit „Bingo!“ und gewinnt.
Fühle die Beine
In diesem Spiel kommt es darauf an, ob die Person eine Frau oder ein Mann ist. Wenn der Geburtstag ein männlicher ist, werden alle weiblichen Gäste gebeten, in einer Reihe auf Stühlen zu sitzen. Wenn ein weibliche Person Ehrentag hat, werden Männer entsprechend gefragt. Das Geburtstagskind hat die Augen verbunden. Jetzt sollte die Person die Beine der Eingeladenen von den Füßen bis zu den Knien abtasten und herausfinden, welche dem Partner gehören.
Gäste erkennen
Wie gut kennt der Gastgeber seine Gäste? Dieses Wissen wird in diesem Geburtstagsspiel getestet. Verschiedene Geburtstagsgäste haben einige Gemeinsamkeiten. Diese Ähnlichkeiten sollte eine Person erraten. In diesem Geburtstagsspiel ist es wichtig, eine ausgiebige Vorbereitung zu haben. Es sollte gut an Gäste und Geburtstag angepasst sein.
Der Prozess ist ganz einfach. Das Geburtstagskind sitzt vor seinen Gästen. Hinter ihm ist der Leiter. Jetzt hält der Spielleiter Schilder oder Zettel, auf denen die Eigenschaften der Besucher markiert sind. Dann sollen alle Gäste, die sich von dieser Eigenschaft angesprochen fühlen, aufstehen. Das Geburtstagskind muss nun raten, was die Gäste gemeinsam haben.
Nehmen Sie am besten A4-Blätter und zeichnen Sie die Besonderheiten dort auf. Dann muss man während der Feier darauf achten, dass die Geburtstagsperson die Notizen und Merkmale nicht sieht. Die Eigenschaften können grenzenlos sein.
Wer ich bin
Dieses Spiel kann mit geringem Materialaufwand gespielt werden. Es werden also nur kleine Notizen und ein Kugelschreiber benötigt. Alle Spieler schreiben eine berühmte Persönlichkeit auf ein Stück Papier, das für die jeweiligen Nachbarn bestimmt ist und an seine Stirn geklebt ist. Jeder sollte die Person auf der Notiz erraten werden. Fragen sollten so formuliert sein, dass sie mit „Nein“ oder „Ja“ beantwortet werden können.
Scharade
Bei Scharade wird eine Kombination aus Bewegen und Raten angeboten. Hier stellt der Gast den Begriff vor. Dieser kann nur durch Darstellungen erklärt werden und muss von anderen erraten werden. Die Bedingungen werden der Spielleitung, die die Kontrolle über das Spiel übernimmt, auf ein Blatt Papier gefaltet, geschrieben und in einen Hut oder eine kleine Schachtel gesteckt.
Werwölfe der dunklen Erde
In diesem Spiel weist das Kartenziehen jedem Teilnehmer Person eine Rolle zu. Die Rollen werden hauptsächlich zwischen Werwölfen und Dorfbewohnern verteilt. Werwölfe töten jeden Abend einen Dorfbewohner. Die Spieleaufgabe besteht darin, zu erkunden, wer die Wölfe sind. Dies wird durch spezielle Rollenspiele wie einen Dorfbewohner und Detektiv ergänzt, die in der Lage sind, andere wiederzubeleben.
Ich packe meinen Koffer
Wenn es um Denkspiele geht, ist dieses Spiel ein Klassiker. Es erfordert Konzentration und gutes Gedächtnis. Unabhängig davon, ob einzelne Begriffe das Ergebnis von Karten oder der eigenen Vorstellungskraft sind, verliert jeder, der die Reihenfolge nicht eingehalten hat oder die Aufzählung nicht vollständig wiedergeben kann. Das Spiel wird fortgesetzt, bis die letzte Person übrig ist.
Kettenwörter
Ob es der letzte Buchstabe des momentanen Wortes oder der zweite Ausdruck eines zusammengesetzten Substantivs ist, ein neues Wort sollte immer nach festgelegten und individuellen Spielregeln bestimmt werden.
Drei-Rad-Rennen
Das die Beweglichkeit mit dem Alter abnimmt, ist kein Geheimnis. Deshalb bringt das Rennen mit einem Dreirad einen besonderen Unterhaltungswert mit sich. Es treten immer zwei oder mehrere Eingeladene gegeneinander an. Die Regeln können von Ihnen selbst festgelegt werden. Beispielsweise dürfen die Teilnehmer den Boden mit einem Fuß berühren oder auch nicht. Die Möglichkeiten sind hier sehr umfangreich und können an das Design des Dreirads angepasst werden.
Faltbare Zeitung
Es beginnt auf einer großen Zeitungsseite. Runde um Runde wird das Blatt halbiert. Jede Runde ist auf eine feste Zeit begrenzt, die beispielsweise 15 oder 30 Sekunden betragen kann. Die Aufgabe ist es, auf dem Papier stehen zubleiben oder so viele Runden wie möglich durchzustehen, ohne die umgebende Erde zu berühren.
Geheimnisvolle Lose
In diesem Geburtstagsspiel werden mysteriöse Lose an Gäste verteilt, die an dem Geburtstag teilnehmen. Auf diesen Losen befinden sich Anweisungen oder Aufgaben, die der Gast während der Party ausführen muss. Hier kann die Beschäftigung den ganzen Abend dauern, zeitlich begrenzt oder spontan sein. Wenn alle Teilnehmer gut teilnehmen, macht es allen viel Spaß.
Neben der regelmäßigen Anwesenheit aller Gäste ist die Vorbereitung der wichtigste Bestandteil dieses Geburtstagsspiels. Sie haben die Möglichkeit, den Abend über verschiedene Lose zu gestallten.
Für dieses Geburtstagsspiel müssen Sie im Voraus so viele Lose vorbereiten, wie Gäste auf der Party sind. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie einzelne Tickets an ausgewählte Eingeladene ausgeben.
Damit das Ganze rundum charmant bleibt, sollte das Geburtstagskind nichts von dem Spiel wissen. Außerdem können sich die Gäste untereinander nicht über die Lose und deren Inhalte unterhalten. Dies ist der einzige Weg, um die Aufregung und den Spaß bis zum Ende zu bewahren.
Aber nun zu den Losen. Auf den Losen schreiben Sie kurze Anweisungen, die der Gast dann zum entsprechenden Zeitpunkt befolgen muss.
Tickets müssen an die Geburtstagsfeier, den Ort und die Gäste der Party angepasst werden. Gegebenenfalls können einige Anweisungen mehrmals erteilt werden. Es wird ein „Running Gag“ des Abends sein.
Weitere Spiele
Teilweise spielen ältere Menschen gerne Rommé, Skate oder Canast. Organisieren Sie zu Ihrem Geburtstag die passenden „großen Kartenspiele“. Von Zeit zu Zeit entstehen bei den Feiern Pausen, die ältere Menschen gerne mit Kartenspielen in kleinen Gruppen nutzen. Oder bieten Sie einige „Brettspiele“. Es ist wichtig, dass Sie nach der entspannten „Gruppenspielrunde“ wieder zur Teamarbeit zurückkehren, z. B. Gesang, Poesie oder ein anschließendes Menü.
Planen Sie Maßnahmen nur in Bezug auf die Gesundheit. Wenn es erlaubt ist, genießen ältere Menschen zum Beispiel auch „Tänzchenspiele“, z. B. „Tanzpartnerwechsel“. Erstellen Sie im Rahmen langsamer Musik eine Art „Wechselspiel“. Unterbrechen Sie die Musik, wenn die Tanzpartner wechseln müssen. Es ist immer wichtig, dass Sie das Jubiläum und die Gäste in den Mittelpunkt Ihrer Überlegungen setzen, denn ihr physisch-emotionaler Zustand sollte für Ihre Pläne entscheidend sein.