Humorvoller und lockerer Einladungstext
Liebe Familie, liebe Freunde und Kollegen,
es musste ja so kommen – ich werde schon vierzig Jahre alt. Dieser Tag stellt für mich eine große Herausforderung dar (wer wird schon gerne alt) und ich brauche Dich/Euch als emotionale Unterstützung. Außerdem warten einige Weinflaschen darauf, geleert zu werden. Meiner Feierlaune kann die 40 nichts anhaben, deshalb möchte ich es mit Dir/Euch richtig krachen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Du/Ihr an diesem Tag mein Gast bist/seid. Damit ich weiß, ob ich mit Dir/Euch rechnen darf, gib mir bitte bis zum ________ (Datum der Zu- oder Absage) Bescheid.
Wann? _____ (Datum der Feier)
Wo? _____ (Ort der Feier)
Bis dahin verbleibe ich mit den besten Grüßen
Dein/Deine/Euer/Eure _____________
—
Humor kommt in der Regel immer gut an. Auch wenn du dich mit 40 Jahren in einem gefestigten Alter befindest und schon über etwas Lebensweisheit verfügst, heißt das nicht, dass du nicht mehr witzig sein kannst. Humor ist etwas Wundervolles, ob flach, versteckt oder intelligent. Zeige deinen Gästen ruhig, dass du auch mit dem Älter werden deinen Humor nicht verlierst.
Emotionaler und persönlicher Einladungstext
Liebe / Lieber _____,
40 Jahre wird man nur einmal und ich kann nicht glauben, dass es bei mir schon so weit ist. Auch wenn ich gern in die Vergangenheit blicke, ist es nur Zeit nach vorn zu schauen, und zwar zum _______ (Datum der Feier). Mein vierzigstes Wiegenfeste möchte ich gern mit den Menschen verbringen, die mir wichtig sind. Deshalb lade ich Dich/Euch nach/in _________ (Ort der Feier) ein. Dort verbringen wir ab ________ (Uhrzeit der Feier) ein paar schöne gemeinsame Stunden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du/Ihr an diesem Tag mein Gast bist/seid. Es wäre schön, wenn Du/Ihr Dich/Euch diesbezüglich bei mir meldest/meldet, damit ich weiß, ob ich mit Dir/Euch rechnen darf. Gib mir einfach bis zum _____ (Datum der Zu- oder Absage) Bescheid.
Bis dahin sende ich Dir/Euch herzliche Grüße!
Dein/Deine/Euer/Eure _____
—
Wenn man den vierzigsten Geburtstag vor sich hat, darf man ruhig etwas sentimental werden. Dies kannst du dann auch in deinem Einladungstext zum Ausdruck bringen. Am besten unterstreichst du das noch mit einem Foto von Dir. Eine tolle Idee ist es auch, Fotos von verschiedenen Lebensetappen auf die Einladung zu bringen. Bei dem vierzigsten Geburtstag würden sich Bilder mit vier, vierzehn, vierundzwanzig und vierunddreißig Jahren anbieten. So behältst du das Motto der Zahl vier bei. Wenn dir das für entfernte Bekannte oder Kollegen zu persönlich ist, kannst du diesen auch einfach eine förmliche Variante zukommen lassen.
Neutraler und förmlicher Einladungstext
Liebe / Lieber,
am _____ (Datum der Feier) werde ich 40 Jahre alt und das möchte ich gern mit Dir/Euch gemeinsam feiern. Die Feier beginnt ab _____ (Uhrzeit) in _____ (Ort der Feier). Es erwarten Dich/Euch gutes Essen, eine tolle Getränkeauswahl und der eine oder andere Unterhaltungspunkt.
Es würde mich sehr freuen, wenn Du/Ihr mich mit Deiner/Eurer Anwesenheit beehrst/beehrt. Um eine Rückmeldung bis zum _____ (Datum der Zu- oder Absage) würde ich Dich bitten.
Herzliche Grüße
Dein/Deine/Euer/Eure _____
—
Der 40. Geburtstag stellt, wie jeder andere runde Geburtstag etwas ganz besonderes dar. Es ist ein Tag, den man mit vielen netten Menschen verbringen möchte. Oftmals gehen die Gäste dann auch über Familie und Freunde hinaus. Auch Kollegen, Nachbarn und entfernte Bekannte sind eingeladen. Dann bietet sich ein sachlich formulierter Einladungstext an. Damit kannst du nichts falsch machen, schließlich weißt du nicht, ob Humor oder zu viel Persönliches in der Einladung gut ankommen. Vor allem bei familieninternen Anspielungen fühlen sich Außenstehende vielleicht etwas unwohl. Förmlich heißt auch nicht gleich langweilig. Wichtig ist, dass alle relevanten Informationen enthalten und diese in einem schönen Wortpaket verpackt sind.