Ein Geburtstag ist jedes Jahr ein besonderer Anlass um zu feiern. Um das Geburtstagsfest zu etwas Besonderem zu gestalten, gehört neben gutem Essen und der passenden Dekoration, auch die passende Unterhaltung dazu. Hierzu sollte man die passenden Spiele für den Spielspaß finden. Bei der großen Auswahl und Vielfalt an Geburtstagsspielen, sollte man sich daher überlegen, was am besten zur Geburtstagsfeier passt. Deshalb möchten wir ihnen hier ein paar Tipps geben, wie das passende Spiel für die Feier gefunden wird.
Die besten Spiele für Erwachsene
Bei einem Erwachsenengeburtstag, ist es nicht immer so einfach das richtige Spiel zu finden. Denn zunächst sollte einmal geklärt werden, ob sich das Geburtstagskind überhaupt Spiele wünscht. Bei der Wahl des Spiels, kommt es natürlich auch auf das Alter der Gäste an, bei einem 60. oder 70. Geburtstag, sind die Gäste eher gemächlich und Spiele sollten dementsprechend angepasst werden. Das Spiel sollte daher immer zum Alter und auch zum Motto der Feier passen, dann steht einer unterhaltsamen Geburtstagsfeier nichts mehr im Wege!
Wenn die Geburtstagsfeier drinnen stattfindet, dann sind meist Gesellschaftsspiele oder auch Geschicklichkeitsspiele (mit Karten etc.), am besten geeignet. Eine gute Möglichkeit hierfür, sind altbewährte und bekannte Spiele wie Sharade oder Pictionary. Dies sind sehr unterhaltsame Gesellschaftsspiele die eigentlich jeder kennt, unabhängig vom Alter. Zudem werden diese Spiele in Teams oder Gruppen gespielt und bieten den Vorteil, dass alle Spieler gleichzeitig mitspielen. Natürlich gibt es auch sehr interessante Aktivitätsspiele bei denen zum Beispiel getanzt werden muss, jedoch sind diese wieder vom Alter der Gäste abhängig.
Im Freien können die gleichen Spiele wie drinnen gespielt werden, jedoch bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, auch Spiele wie den „Eierlauf“ einzubinden. Das bekannte Spiel „Wer ist der Mörder“, kann drinnen wie draußen gespielt werden. Beide Spiele können spontan gespielt werden und benötigen so gut wie keine Vorbereitung! Wenn also das Motto der Feier sowie der Altersdurchschnitt bekannt ist, ist es gar nicht so schwer das passende Spiel zu finden.
Die perfekten Spiele für Geburtstagskinder bis 18 Jahre
Meist kommt eine Party ja selbst in Gang, doch das ein oder andere Spiel kann zusätzlich bestimmt nicht schaden. Unterhaltsame Spiele zum 18. Geburtstag, sind Sinngemäß meist Spiele, die sich mit den Themen „Erwachsen werden“ und „Trinken“ beschäftigen. Doch bei Trinkspielen sollte man immer darauf achten, dass aus Spaß nicht Ernst wird und zu viel des Guten getrunken wird. Wenn Trinkspiele dann noch mit Kartenspielen kombiniert werden, kann es besonders lustig werden. Ein einfaches Spielprinzip ist, dass Karten nach und nach aufgedeckt werden und vorher vereinbart wird, was bei einer bestimmten Karte zu tun ist. Wird zum Beispiel ein König aufgedeckt, muss derjenige nur trinken, wird noch zusätzlich ein As aufgedeckt, darf derjenige bestimmen wer trinken muss usw. Doch es geht auch ohne Trinkspiele, weitere Highlights können auch Fußballspiele jeder Art sein. Es kann im Freien ein Tor aufgebaut werden und ein Elfmeterschießen stattfinden. Oder es wird einfach ein Fußballquiz veranstaltet, Geburtstagsgäste werden so auf das Fußball-Wissen getestet.
Es gibt also viele Möglichkeiten die endlos erweitert werden können!
Und welche Möglichkeiten gibt es für Geburtstagskinder bis 30 Jahre?
Der 30. Geburtstag ist für die meisten ein weiterer Meilenstein im Leben und an diesem Tag wird gerne ausgelassen gefeiert. Auch beim 30. Geburtstag sollte die Wahl der Spiele, wieder dementsprechend zum Motto passen. Die perfekten Spiele dafür sind unter anderem Karaoke singen, oder der bekannte Klassiker „Die erfundene Geschichte“. Diese Spiele sind eigentlich für keine spezielle Altersgruppe bestimmt und sorgen somit bei allen Gästen für gute Unterhaltung. Wenn die Feier im Freien stattfindet, passen auch hier wieder Spiele sportlicher Natur, bei denen die Gäste auch körperlich etwas gefordert werden.
Wie sieht es aus mit Spiele für den 40. Geburtstag?
Manche wollen auch den 40. Geburtstag ganz speziell feiern, entweder im großen Stil oder auch nur mit den engsten Verwandten und Bekannten. Bei der Auswahl der Spiele sollte man zuvor beachten ob nur Erwachsene, oder auch Kinder anwesend sein werden. Unter Beachtung dieser Aspekte, geht es an die Unterhaltungsplanung, Spiele müssen her, aber nur welche? Zum 40. Geburtstag empfehlen sich vor allem Gesellschaftsspiele oder Ratespiele. Findet die Feier nur unter Erwachsenen statt, so kann auch über das Spiel „Activity“ nachgedacht werden, hierbei gibt es verschiedene Varianten, ganz speziell, eine Variante nur für Erwachsene! Für die Geburtstagsfeier im Freien eignen sich Gruppenspiele wie Dreibeinlaufen, oder das Eierlaufen, diese Spiele können auch mit Kindern gespielt werden und sind nicht nur für Erwachsene.
Es sollten einfach alle auf ihre Kosten kommen, egal ob Jung oder Alt!
Mit welchen Spielen können 50-jährige beeindruckt werden?
Lustige und unterhaltsame Spiele sind auch bei einer 50er Feier angesagt, deshalb sollten für die perfekte Party einige vorbereitet sein. Das sogenannte Chaos-Spiel ist besonders beliebt, bei diesem Spiel werden vor der Feier verschiedene Aufgaben auf Zettel geschrieben und dann zu Beginn der Party an die Gäste verteilt. Am besten eignen sich dafür etwas schräge Aufgaben, die vor allem für Stimmung und gute Laune sorgen. Auf einem der Zettel könnte zum Beispiel stehen: „Reiß dir um Punkt 22 Uhr das Hemd vom Leib und rufe laut ich bin der Schönste“. Oder auch so etwas wie: „Nimm um 23 Uhr einen anderen Gast bei der Hand und tanze mit ihm/ihr den Vogeltanz“. Solche Aufgaben sorgen auf jeden Fall für lustige und heitere Stimmung, über den ganzen Abend hinweg. Außerdem eignet sich auch ein lustiges Quiz für das Geburtstagskind besonders gut. Hierbei können sie lustige Scherzfragen vorbereiten, oder ganz speziell, Fragen zum Geburtsjahr des Jubilars. Fragen wie „Welcher Hit wurde damals auf und ab gespielt“, oder „Zähle drei wichtige Ereignisse aus deinem Geburtsjahr auf“, sind sehr interessant und zugleich auch sehr unterhaltsam. Dazu können natürlich auch Gäste eingebunden werden und dem Jubilar die Fragen stellen. Egal welches Spiel gespielt wird, wichtig dabei ist immer der Unterhaltungsfaktor!
Zusammenfassung
Je nach Alter, Lust und Laune sollten die Spiele eben dementsprechend angepasst werden. Für ältere Semester über 60 Jahre, eignen sich eher Fragespiele oder lustige Brettspiele. Bei Geburtstagspartys jüngeren Semesters, kann es schon mal actionreicher zugehen. Ausreichend viele Ideen für passende Spiele, gibt es letztlich für Jung und Alt!