Spiele zum 18. Geburtstag

Endlich 18! Die Volljährigkeit ist ein Ziel, auf das man lange „hinlebt“ und dessen Erreichen natürlich auch gebührend gefeiert werden muss. Um der Party gegebenenfalls etwas mehr Schwung zu verleihen und der Stimmung unter die Arme zu greifen, eignen sich seit jeher ein paar kleine Partyspiele. Erfahrungsgemäß drehen sich diese im Rahmen von 18. Geburtstagen meist ums Erwachsen werden, die Beziehung zum anderen Geschlecht oder den Genuss von Alkohol.

Gerade Letzteres verspricht meist eine gelöstere Atmosphäre und gute Laune. Man sollte aber immer ein Auge auf das richtige Maß haben: Hat ein Gast oder gar das Geburtstagskind schon ein wenig zu tief ins Glas geschaut, sollte man als spielleitende Person darauf ein Auge haben und im Zweifel das Spiel beenden.

Aber egal ob Alkohol oder nicht, ob peinlich, schweißtreibend oder einfach nur spaßig: Geburtstagsspiele sind für viele Feiern ein Muss. Darum findet ihr auf der folgenden Seite einige Ideen, wie man dem 18. Geburtstag eines Freundes oder einer Freundin mit einigen Spielen das gewisse Etwas verleihen kann. Zur besseren Übersicht haben wir bei den Spielen angegeben, welche Utensilien man benötigt und ob zum Beispiel Alkohol ein Teil des Spiels ist.

Most Likely – Wer würde am ehesten…?

Ein Spiel, das ganz in der Tradition des bekannten „Ich hab noch nie“ steht, nur dass man hier nicht selbst seine kleinen Geheimnisse kundtun muss, sondern seine Freunde einschätzen darf. Das Spiel funktioniert ganz ohne Requisiten, ist überall spielbar und profitiert von seinem Variantenreichtum. Die Gruppe setzt sich im Kreis zusammen und der beginnende Spieler stellt eine Frage: „Wer würde am ehesten….Gurkenwasser exen?“ oder „Wer würde am ehesten…in den Knast kommen?“. Anschließend wird bist drei gezählt, woraufhin alle auf die Person zeigen müssen, der sie dies am ehesten zutrauen. Lacher und erhellende Momente sind bei dieser Spielversion schon garantiert. Aufpeppen lässt es sich noch, wenn derjenige, auf den die meisten Stimmen entfallen, einen Schluck trinken muss (Für die ganz Trinkfesten: ein Schluck pro Finger, der auf einen zeigt). Auch lassen sich die Fragen mit „Wer würde am ehesten…einen Dreier ausprobieren?“ oder „Wer würde am ehesten…Nacktfotos von sich verschicken?“ schlüpfriger gestalten.

Helium Karaoke

Schaurig-schön: Helium lässt jede Stimme ungeahnte Höhen erreichen. Kein Wunder also, dass die Verwendung des Edelgases auf einer Party für eine ausgelassene Stimmung sorgt. Alles was man für das Spiel braucht, sind mit Helium gefüllte Ballons und Karaoke Musik ohne Gesang. Um auf Nummer sicher zu gehen und da man (gerade zu fortgeschrittener Stunde) die Textsicherheit der Gäste nicht mehr garantieren kann, sollte man gegebenenfalls noch die zu singenden Liedtexte ausgedruckt bereitlegen. Der Ablauf des Spiels ist dann sehr einfach und kommt eigentlich ganz ohne Regeln aus: Wenn sich einer oder mehrere Sänger oder Sängerinnen gefunden haben, sollen diese vor der ersten Textzeile das Helium einatmen und dann aus voller Seele singen: Tränen in den Augen vor und auf der Bühne sind garantiert.

Der Sportwagen Cup

18. Geburtstag, das bedeutet oft Führerschein und Auto. Der richtige Zeitpunkt also, um zum ersten Auto im Leben zurückzukehren: dem Bobby Car. Das Spiel lässt sich daher auch hervorragend einleiten, indem man so tun kann, als hätte man einen Sportwagen für das Geburtstagskind besorgt. Sportlich ist dann auch die Aufgabe, die mit dem Bobby Car absolviert werden soll. Ziel ist es nämlich, einen Parcours im Rennen gegen ein anderes Team zu absolvieren.

Benötigte Materialien: 2 Bobby Cars (Dreiräder o.ä.), 2 Helme, ca. 12 Hütchen für den Parcours.

Vorbereitend baut man 2 parallele „Rennstrecken“ so auf, dass die jeweils 6 Hütchen im Slalom durchfahren werden müssen. Anschließend werden aus den teilnehmenden Gästen zwei nach Möglichkeit gleich große Teams gebildet. Zu Rennbeginn setzt jeweils ein Spieler von jedem Team den Helm auf und begibt sich in Startposition. Um den Spaßfaktor noch zu erhöhen, kann das Outfit natürlich noch um Arm- und Knieschoner ergänzt werden. Mit dem Startpfiff muss jeder der beiden Spieler den Parcours so schnell es geht hin und zurück durchfahren und anschließend Auto und Schutzkleidung an den nächsten weiterreichen. Das Team, welches den Parcours zuerst komplett absolviert hat, gewinnt einen Preis. Ergänzen lässt sich das Spiel noch dahingehend, dass man zum Beispiel für jedes umgeworfene Hütchen einen Schluck trinken muss.

Mördern

Ein wenig Paranoia gefällig? Dieses Spiel kann parallel zur Party stattfinden und sich gegebenenfalls über den ganzen Abend erstrecken. Die Gäste ziehen bei ihrer Ankunft eine Spielkarte aus einem Stapel. Alle Karten sind ganz normale „Bürger“, nur die Pik-Dame ist der Mörder. Die gezogene Karte behält man bei sich. Das Ziel des Mörders ist es nun, über den Abend verteilt so viele Bürger wie möglich umzubringen. Dies tut er, indem er ihnen einfach seine Spielkarte zeigt. Allerdings gibt es einige Einschränkungen. So darf der Mörder nur zur Tat schreiten, wenn das Opfer allein ist, beziehungsweise alle anderen anwesenden Personen ihm bereits zum Opfer gefallen sind. Alle Opfer tun ihr Ableben nicht direkt laut kund, sondern tragen sich diskret auf eine ausliegende Liste ein: Mit Namen, Todesuhrzeit und -Ort. Den Bürgern steht es jederzeit frei einen anderen Gast als Mörder anzuklagen und diesen so dingfest zu machen: Liegen sie aber falsch, stirbt der Ankläger.

Schafft es der Mörder, alle Bürger umzubringen, gewinnt er einen – zum Beispiel alkoholischen – Preis. Gewinnen die Bürger, erhalten diese den Preis. Dieses Spiel wird, obwohl nur nebenbei gespielt, für einige Aufregung unter den Gästen sorgen, die sich kaum noch allein auf die Toilette oder zum Rauchen vor die Tür trauen werden.

Was geht denn hier ab?!

Ein Spiel, welches ebenfalls parallel zur Party läuft und das Geburtstagskind kräftig verwirren soll. Der Spielmeister verteilt bei der Ankunft Bändchen oder Ähnliches an die Gäste und teilt diese so in zwei Teams ein. Jedes Team folgt gegenüber dem Geburtstagskind oder in dessen Anwesenheit einer Grundregel, welche erst erraten werden muss, bevor es beispielsweise das Geschenk gibt.

Diese Grundregel ganz verschieden aussehen:

– Team 1 darf nur positiv / bejahend antworten, Team 2 nur negativ / verneinend
– Team 1 lügt permanent, Team 2 sagt immer die Wahrheit
– Team 1 hält intensiven Augenkontakt im Gespräch, Team 2 schaut nie in die Augen

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und für Spaß und Verwirrung ist gesorgt, wenn zum Beispiel der Gastgeber fragt, wer mit ihm anstoßen möchte und die Hälfte der Gäste ablehnt.

Versteckter Feigling

Das Spiel für den kleinen Gag am Rande. Hierfür werden im Vorfeld der Feier in der gesamten Location eine gewisse Anzahl an gekennzeichneten Schnapsfläschchen versteckt, welche es zu finden gilt. An einem 18. Geburtstag bietet es sich so natürlich an, auch 18 Flaschen zu verstecken. Die kleinen Fundstücke dürfen natürlich verzehrt, aber die Flaschen müssen aufbewahrt werden. Wer nämlich am Ende des Abends die meisten Getränke gefunden hat, erhält einen Preis.

Wir hoffen, unsere Spieletipps helfen, die ein oder andere Feier zu bereichern und wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.