Spiele zum 60. Geburtstag

Ein Geburtstag ist die vielleicht schönste Gelegenheit gemeinsam zu feiern, zu lachen und eine schöne Zeit zusammen zu genießen. Ein passender Geburtstagsgruß oder sogar eine Geburtstagsrede verschaffen Freude und schöne Erinnerungen. Was bei einer Geburtstagsfeier besonders gut ankommt, sind schöne Spiele, die aus dem Festtag ein unvergleichlich schönes Erlebnis werden lassen. Wir stellen hier die, unserer Meinung nach, schönsten Spiele für eine gelungen Geburtstagsfeier vor, die einfach und ohne großen Aufwand nachzumachen sind. Besonders gut gelingen Geburtstagsspiele, wenn sie von den Gästen ein wenig Kreativität, Einfallsvermögen und Improvisationstalent und erfordern, da dies immer für eine gute Unterhaltung sorgt. Als wichtigste Faustregel für gelungen Spiele gilt: Der Charakter des Geburtstagsstars sollte berücksichtigt werden. Es macht wenig Sinn, einen cholerisch veranlagten Menschen mit lustigen und manchmal frechen Geburtstagsspielen zu überraschen, oder einen sehr schüchternen Menschen zu einem Sketch, oder gar einer Mutprobe überreden zu wollen.

Amüsante Geburtstagsspiele zum 60.

Die meisten Leute, denen ein 60. Geburtstag bevorsteht, möchten ihn gerne mit Freunden und Familienangehörigen feiern. Oft graust es aber vor zu viel Arbeit oder Trubel, mancher mag auch gar nicht so sehr im Mittelpunkt stehen. Hierauf sollte unbedingt Rücksicht genommen werden und in diesen Fällen kommen die Geburtstagsspiele gut an, die etwas beschaulicher sind und nicht an wilde feucht-fröhliche Partynächte erinnern, wie sie mit 30 Jahren noch durchaus üblich sind. An diesem runden Geburtstag möchte man gerne auf ein erfülltes Leben zurückschauen und gleichzeitig feiern, dass man noch mitten im Leben steht. Die folgenden Spiele eignen sich daher sehr gut für einen 60. Geburtstag. Sie sind auch ohne großen Aufwand durchführbar und eignen sich für größere Gruppen.

Geburtstagsspiel Anekdotenerzählen beim Rollentausch mit Ball

Bei dem Spiel „Rollentausch mit Ball“ geht es darum, dem Geburtstagskind eine Freude zu machen, indem man die Person anhand von Erzählungen umschreibt. Es ist sozusagen eine gespielte und in eine Anekdote verpackte Beschreibung des Jubilars oder der Jubilarin. Das Spiel ist sehr einfach vorzubereiten. Man braucht nur einen weichen Ball oder ein Kissen, einen Gegenstand, der sich gut werfen oder weitergeben lässt.

Der gewählte Gegenstand Kissen oder Ball wird von einem Spielleiter oder einer Spielleiterin dem ersten von ihm gewählten Gast zugeworfen. Dieser sollte nun eine schöne, nette oder lustige Geschichte aus dem Leben des Geburtstagskindes erzählen. Das kann eine Geschichte aus der Kindheit, der Schule, über einen Charakterzug oder aus der Vergangenheit der Person sein, die an diesem Tag im Mittelpunkt steht. Man kann auch auf eine lustige Angewohnheit eingehen, die das Geburtstagskind gut beschreibt. sonst etwas beschreiben, was das Geburtstagskind besonders ausmacht. Das Besondere an diesem Spiel ist, es können sich sehr lustige oder berührende Szenen ergeben, die für viel Gelächter oder Geklatsche sorgen. Außerdem ist das bewegte Speil auch gut geeignet, die Stimmung zu halten und keine Langeweile aufkommen zu lassen. Das Spiel geht so lange weiter, bis entweder der Spielleiter den Schlusspunkt setzt, oder bis jeder einmal an der Reihe war.

Geburtstagsspiel Verlosung

Eine Verlosung ist immer eine sehr gute Idee, denn jeder mag etwas gewinnen. Außerdem denkt man bei einer Verlosung nicht unbedingt daran, dass die Lose nicht nur Gewinngegenstände enthalten. Dies ist aber sozusagen eine Überraschungsverlosung, nicht mit Preisen, sondern mit Überraschungen, die dem Geburtstagskind gemacht werden sollten.
Vorbereitung: Ein kleines Team sollte genauso viele Herausforderungen auf die Lose schreiben, wie die Anwesenheit der Gäste vorgibt. Diese werden dann in einem Topf oder Eimer versteckt.

Spielablauf:

Jeder Gast zieht dann nach der Spieleröffnung ein Los. Auf den Losen stehen jetzt statt Sachpreisen Anweisungen wie zum Beispiel: „Singen Sie ein Lied für das „Geburtstagskind“ oder „Sagen Sie dem Geburtstagskind etwas, was Sie schon immer einmal sagen wollten, wofür es aber bis jetzt keine Gelegenheit gab“, oder „Halten Sie eine Lobesrede über das Geburtstagskind“. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und dieses Spiel macht auch in der Vorbereitung schon viel Freude. Man kann in die Anweisungen auch Aufforderungen für die gesamte Gästeschar einsetzen, wie zum Beispiel das Das Vortanzen als Leadtänzer für einen Tanz für die ganze Gruppe. Wenn alle Lose beschriftet sind, werden sie in einem Eimer, einem Topf oder in einem Hut gesammelt. Nun darf sich jeder ein Los nehmen. Es ist zu empfehlen die Lose gleich zu Beginn der Feier zu verteilen, damit die Gäste genug Zeit für die Vorbereitung haben. Im Laufe des Abends erfolgt dann die „Preisverleihung“ aus der Lossammlung. Ein besonderer Gack ist es, wenn sich unter den Anweisungen wirklich ein einziger Sachpreis befindet, das hebt die Stimmung noch mehr.

Geburtstagsspiel Personenraten

Das Personenraten ist eines der beliebtesten Geburtstagsspiele. Es appelliert an den Spieltrieb des Menschen und eignet sich auch für ruhigere Geburtstage.

Spielvorbereitung:

Man braucht nicht viel um das Spiel vorzubereiten. Ein paar Pappschilder oder große beschriebene Blätter reichen aus. Auf die Schilder kommen nun Verwandtschaftsbezeichnungen wie Onkel, Neffe, Cousine, Tante, Oma usw.

Spielablauf:

Der Spielführer bittet einen ausgewählten Gast auf, den Raum zu verlassen. Alle anderen Gäste und das Geburtstagskind sollen sich dann in zwei Reihen gegenüber voneinander aufstellen. Eine Reihe besteht nur aus den Männern und die gegenüberliegende reihe nur aus Frauen. Nun kann der Spieler wieder in den Raum gerufen werden und er soll nun die Personen, die er in den Reihen sieht zuordnen.

Beispiel: Der Hereingerufene stellt das Geburtstagskind neben sich und versucht in den Reihen alle Verwandten des Geburtstagskindes zu finden und zu benennen. Und dann sollen alle zu diesen Personen gehörigen Personen in ihrer Stellung erraten werden, also „Schwiegersohn von“, „Cousine von“, „Freundin von Enkel“ usw. Das macht besonders dann Spaß, wenn es eine große Feier ist und wenn der Ratende nicht alle Personen kennt. Die geratenen Personen erhalten ein Schild auf dem genau steht um wen es sich handelt. Danach folgt die Auflösung, die allgemein viel Gelächter mit sich bringt.

Geburtstagsspiel Nudelholzspiel

Das Nudelholzspiel ist für Menschen geeignet, die sich gerne bewegen oder für spaßige Geburtstagsfeiern im Freien.

Spielvorbereitung: Es werden zwei Teams gebildet. Das einzige, was man braucht, ist ein Nudelholz.

Spielanleitung:

Die Teams stehen sich gegenüber. Der Abstand zwischen den Teilnehmern sollte wenigstens 5 Meter betragen, je größer der Abstand ist, desto besser ist es. Nun klemmt sich der erste Spieler das Nudelholz zwischen die Beine und hüpft auf den ersten gegenüberstehenden Gast aus dem gegenüberstehenden Team zu. Nun muss das Nudelholz ohne jegliche Hilfe von Händen dem gegenüberstehenden Gast übergeben werden, der sich das Nudelholz wieder zwischen die Beine klemmen soll. Es ist wichtig, dass die Hände völlig aus dem Spiel draußen bleiben. Wer seine Hände bei der Übergabe oder beim Hüpfen mit dem Nudelholz benutzt, wird disqualifiziert. So wird das Nudelholz immer weitergegeben. Derjenige, oder diejenige, der oder die zum Schluss noch das Nudelholz zwischen den Beinen hat, ist der Sieger und bekommt einen Preis.